Sonnur Akbas-Gaspar

Beraterin & Trainerin bei Leaderfy GmbH

Live-Training bei RECARO: Qualifikation von Change Agents in der eigenen Organisation

Die Herausforderung: Wie können HR Business Partner und Lean Management Experten die Führungskräfte von RECARO gezielt bei der Durchführung von Veränderungsprozessen unterstützen? Diese Frage stand im Zentrum der Herausforderung. Ziel war es, den Teilnehmenden praktische Werkzeuge und Methoden an die Hand zu geben, um Schlüsselrollen einzubinden, Führungskräfte zu sensibilisieren und Fachbereiche frühzeitig in Veränderungsprozesse zu integrieren. Gleichzeitig sollten sie effektive Strategien entwickeln, um die Veränderungen nachhaltig zu gestalten.

Symbolbild Workshop

Unsere Lösung: Ein maßgeschneidertes Change-Management-Training vor Ort

In enger Abstimmung mit der HR-Abteilung von RECARO haben wir ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Trainingskonzept entwickelt. Ein zentraler Baustein des Programms war die Vorbereitung auf die individuellen Herausforderungen der Teilnehmenden. Vorab wurden konkrete Erwartungen und Praxisfragen gesammelt, um die Inhalte gezielt auf die Bedarfe der Teilnehmenden auszurichten.

Das 1,5-tägige Präsenztraining in Schwäbisch Hall kombinierte praxisorientierte Übungen, theoretische Inputs und die realitätsnahe Leaderfy Führungssimulation.

  • Tag 1: Im Fokus stand die interaktive Führungssimulation, in der die Teilnehmenden Veränderungsprozesse in einem sicheren Umfeld erlebten und reflektierten. Ergänzend wurden zentrale Change-Management-Modelle und psychologische Aspekte praxisnah vermittelt.
  • Tag 2: Am Vormittag arbeiteten die Teilnehmenden in kollegialen Fallberatungen an eigenen Praxisfällen. Hierbei konnten sie Erkenntnisse aus der Simulation direkt anwenden und neue Lösungsansätze entwickeln.

Das Feedback: Begeisterung für die Kombination aus Praxisnähe und Interaktivität

Feedback aus der HR-Abteilung: „Das Change Management Training mit leaderfy war sehr wertvoll und praxisorientiert. Das interaktive Planspiel hat uns geholfen, Veränderungsprozesse sowie die Perspektiven der Beteiligten besser zu verstehen und zu begleiten. Wir fühlen uns nun gut vorbereitet, Veränderungen aktiv mitzugestalten und unsere Mitarbeiter in Veränderungen kompetent zu begleiten.“

Feedback aus dem Lean Management: „Mir hat das Training Change Management inkl. Planspiel sehr gefallen. Das Planspiel war spannend, abwechslungsreich und strukturiert aufgebaut. Der stetige Austausch in der Gruppe war dadurch interessant, weil verschiedenen Ideen von Mitarbeitern zusammengekommen sind. Aus Lean Sicht, sehe ich den Mehrwert an dieser Schulung in folgenden Punkten: Erkennung von Veränderungen in größeren Projekten, Was können Prozessoptimierungen bei Mitarbeitern auslösen, den Stufenplan zum Change Management in verschiedenen Abhängigkeiten und was eine Entscheidung in einem Projekt bei dem Mitarbeiter/Mensch auslöst. Jeder Change hat eine Abhängigkeit auf die Mitarbeiter bzw. Mensch und es ist wichtig zu wissen/zu verstehen, was dahintersteckt.“

Das Ergebnis: Nachhaltige Kompetenzentwicklung und neue Perspektiven

Das Training hat nicht nur das Verständnis für erfolgreiche Veränderungsprozesse gestärkt, sondern auch den interdisziplinären Austausch bei RECARO gefördert. Die Teilnehmenden konnten durch die Simulation und den Praxistransfer ihre Beratungskompetenzen ausbauen und konkrete Strategien für ihren Arbeitsalltag entwickeln.

Unser Fazit: Erleben, verstehen, anwenden

Die Zusammenarbeit mit RECARO hat gezeigt, wie wertvoll ein interaktives und praxisnahes Trainingsformat für die nachhaltige Entwicklung von Veränderungskompetenzen ist. Die hohe Interaktivität der Simulation und die praxisorientierten Ansätze bieten den Teilnehmenden einen geschützten Rahmen, um komplexe Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungswege zu finden.

Besonders wertvoll war dabei die Kombination unseres gamifizierten Lernansatzes mit Kollegialen Beratungsformaten. Mit der Simulation konnten zunächst ein sicherer Lernraum geschaffen werden, und inhaltliche Zusammenhänge von Veränderungsprozessen aufgezeigt werden. Auf dieser Grundlage konnten die Teilnehmenden anschließend auch anspruchsvolle eigene Herausforderungen im Rahmen von kollegialen Beratungen bearbeiten.

Wir freuen uns darauf, RECARO auch in Zukunft auf ihrem Weg zu begleiten und weitere spannende Trainingsformate zu entwickeln.